um einen ersten Eindruck vom
Gegenüber zu bekommen
Wörter spricht der Mensch
durchschnittlich pro Tag
wird nonverbal durch Körpersprache
und Stimmlage kommuniziert
Ein Like auf Social Media, Noten in der Schule, das neue Auto der Nachbarn, der Style des Kollegen ... Menschen bewerten sich selbst, andere Menschen und Dinge - einfach alles. Selbst wenn es nicht anhand von Tonfall, Mimik oder Gestik auffällt, entsteht zu jedem vermeintlich noch so belanglosen Gedanken unbewusst eine Wertung. Aber wo kommt diese eigentlich her ?
Im Ubs werden positive und negative Informationen (in Form von Bildern, Tönen, Gerüchen und Emotionen ...) gespeichert, die vom Umfeld aufgenommen oder über Generationen weitergegeben werden.
Das Ubs hilft in jeder Situation, sekundenschnell Entscheidungen automatisch zu treffen und Abläufe intuitiv zu meistern, mit denen das Bewusstsein komplett überfordert wäre.
Menschen übernehmen unbewusst die Handlungen, Denkmuster und Gefühle von ihrem Umfeld und übertragen diese automatisch auf sich selbst. Dadurch können im Ubs mit der Zeit einseitige Prägungen entstehen, die Individualität, Kreativität und Freiheit des Menschen einschränken. Wird man in einer Situation mit der Sichtweise konfrontiert, die konträr zur eigenen ist, können Probleme entstehen. Optimal wäre ein ausgeglichenes Ubs, das in jeder Situation individuell reagieren kann.
... werden nicht selten dann erst wahrgenommen, wenn sie bereits sichtbar sind. Die dazu gewählten Lösungsmethoden führen oft zur temporären Verbesserung, sind jedoch meistens nicht von Dauer.
... den Blickwinkel zu wechseln und die Aufmerksamkeit auf das Ubs zu lenken, um bei der Ursache anzusetzen. Dadurch werden Probleme nachhaltig gelöst und neue vermieden.
„Probleme kann
man niemals
mit derselben
Denkweise lösen,
durch die sie
entstanden sind.“
Sowohl bewusste als auch unterbewusste Gedanken und Empfindungen erzeugen die eigene Realität und steuern das Leben. Daher ist es wichtig unterbewusste Wertungen, die Ambivalenzen verursachen, zu überdenken und ins Gleichgewicht zu bringen.
Gedanke mit Wertung
manuell eingeben
filtern und kategorisieren
automatischer Vorgang
strategisch verknüpfen
automatischer Vorgang
Mehr zur joomi Web-App